galerie probst
LAMEBA. LA MEVA BARCELONA
Lesung am 27.06. von 17:30 Uhr

LAMEBA vereint fast 70 Liebeserklärungen an eine Stadt, die zu den meistfotografierten und besuchten Städten der Welt gehört: Barcelona. Die fast 70 Autorinnen und Autoren, wie z.B. Carles Puigdemont und Josep Carreras schenken uns ihren ganz persönlichen Einblicke und ihre Perspektiven auf diese Stadt. Mit kleinen Geschichten und wunderschönen Fotos entführen sie uns in ihr Barcelona, so wie wir es noch nie gesehen haben. "Für alle die Barcelona lieben oder lieben wollen."
Ein interessanter Bezug zur aktuellen Ausstellung ergibt sich durch die junge Künstlerin Gemma Solá Sotos, die selbst aus Barcelona stammt und dort Kunst studierte. Während Gemma nicht direkt an LAMEBA beteiligt ist, unterstreicht ihre Perspektive als Künstlerin aus Barcelona die Vielfalt und Lebendigkeit dieser Stadt.
bild: edition esefeld & traub
​Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt per Mail.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 EUR (Vorkasse). Sie erhalten eine Rechnung, die vorab überwiesen werden muss.
Beim Kauf eines Buches an dem Abend werden 5 EUR auf den Buchpreis angerechnet.
​
Buchpreis: 65 EUR, exklusiver Abendpreis: 55 EUR
Programm:
17:30 Uhr Einlass, 18:00 Uhr Beginn
​
1. Begrüßung durch Galeristin Anna Probst und Vorstellung der Gäste
​
2. Lesungen aus dem Buch LAMEBA
​
3. im Anschluss: spanische Tapas
​
Die Gäste:
​
​Ronald Grätz, geboren 1958 in São Paulo, ist Germanist, katholischer Theologe und Philosoph. Nach Stationen als Lektor und pädagogischer Referent am Goethe-Institut Barcelona war er Leiter des Goethe-Instituts Portugal und Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart. Seit 2021 ist er Leiter des Goethe-Instituts Barcelona.In seinem Grußwort spricht er zum Vorwort der Buchreihe.
Marie Kapretz, geboren in Berlin, lebt in Berlin und Barcelona. Seit 2016 ist sie Delegierte der Regierung von Katalonien in Deutschland. Sie hat an der Escola Massana School of Applied Arts in Barcelona studiert sowie an der SOAS, University of London, ein Masterstudium in Global Diplomacy absolviert. Ihr Fokus liegt auf der Förderung des Brückenschlags zwischen unterschiedlichen Kulturen.
Michi Strausfeld, Literaturwissenschaftlerin, war von 1974 bis 2007 für die hispanoamerikanische Literatur im Suhrkamp Verlag verantwortlich und leitete in Spanien die Kinder- und Jugendliteratur bei Alfaguara. Von 1977 bis 2015 betreute sie die Reihe Las Tres Edades bei Siruela. Ihre Arbeit als Kulturvermittlerin zwischen Spanien und Deutschland wurde mit dem Orden Isabela la Católica ausgezeichnet. Strausfeld ist Herausgeberin, Essayistin und veröffentlichte zahlreiche Werke, darunter Gelbe Schmetterlinge und die Herren Diktatoren sowie Gaumenfreuden.
Mit viel Einfühlungsvermögen wird Sylvia Schreiber eine der Geschichten vortragen. Als beratende Reflexionspartnerin für Unternehmer:innen ist sie selbst erprobte Zuhörerin und weiß die Worte eines Menschen zielgerecht zu intonieren. Als besondere Leistung spiegelt sie die Erfahrungen und Gedanken ausgewählter Gesprächspartner:innen auch in biografischen Geschichten, aus denen dann auf Wunsch in Zusammenarbeit mit dem Epidier Verlag auch Bücher entstehen können.
​